
Hummelblick - Mein Blog


Mein Fundament
Dieses kleine Mädchen. Mitten in der dänischen Heide. In ihrem damaligen Lieblingspullover: rot, weich, mit Kuschelkapuze. Dazu eine gemütliche, extraweite Cordhose, weiße Socken (Hauptsache die Füße sind warm!) und die Lieblingsballerinas. Haare irgendwie, egal. 1983 halt. Restsonne am Himmel. Der




Der Mönkel – mein Kinderbuch!
Dass ich schon immer alles mögliche schreibe – Briefe, Tagebuch, Geschichten und vieles mehr – habe ich schon oft erzählt. Dass ich schon sehr lange den Traum hatte, tatsächlich als Autorin zu arbeiten, ebenfalls. Von einem Kinderbuch war da aber




Auf dem Weg
Ich werde immer mal wieder gefragt, wie ich zu Bindungs- und Beziehungsorientierung gefunden habe. Die Wege sind nämlich durchaus unterschiedlich und manchmal echt spannend. Meiner war allerdings nicht besonders spektakulär. Studiumsinhalte, gesundes Bauchgefühl, Weiterbildung, die richtigen Menschen zur richtigen Zeit,




Impfung gegen leere Akkus
Wenn Dein Kind schon etwas größer ist und zu einem Impftermin muss, wird es Dich vielleicht fragen, wieso das unbedingt zu passieren hat. „Ich bin doch nicht krank? Mir geht es doch gut? Warum muss ich jetzt gepiekst werden?“ Dann




Immer alle zusammen?
In meinen Beratungen sind viele Themen natürlich sehr spezifisch. Jede Familie ist anders. Aber manche Aspekte kommen in etlichen Fällen doch immer wieder recht identisch vor. Ein Punkt ist die Familienzeit. In vielen von uns steckt es drin, dass Freizeit




Ein Brief: Unser gefühlsstarkes Kind
Im Rahmen des Austausches über gefühlsstarke Kinder in der von Nora Imlau gegründeten Facebookgruppe kam es zu der Bitte an mich, einen Brief zu entwerfen, den Familien ihren Verwandten, Nachbarn, Freunden geben können, die ihr Erzieherverhalten und das gefühlsstarke Kind