Allgemeine Geschäftsbedingungen
Rechtliche Einordnung – Vertragsabschluss
Vertragspartner
Auf Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) kommt zwischen dem Kunden und sAchtsam Familienbegleitung Inke Hummel
vertreten durch Inke Hummel
Adresse: Am Helpert – Bonn
Tel: 0171 / 8360492
E-Mail-Adresse: info@sachtsam-hummel.de,
nachfolgend Anbieter genannt, der Vertrag zustande.
Die Beratung erfolgt telefonisch, schriftlich oder bei einem Hausbesuch. Dies sowie zeitlicher und finanzieller Rahmen werden vorher fest vereinbart und von beiden Seiten schriftlich akzeptiert. Diese Buchung per E-Mail stellt in rechtlicher Hinsicht einen Dienstvertrag im Sinne des § 611 des BGB dar.
Die Beratung erfolgt durch Frau Inke Hummel, Pädagogin M.A.
Vertragsgegenstand
Vertragsschluss
Der Vertrag kommt im elektronischen Geschäftsverkehr über Fernkommunikationsmittel wie Telefon und E-Mail zustande. Dabei stellen die dargestellten Angebote eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe eines Angebots durch die Kundenkontaktaufnahme dar, das der Anbieter dann annehmen kann.
Der Bestellvorgang zum Vertragsschluss umfasst folgende Schritte:
- Kontaktaufnahme via E-Mail oder Telefon
- Schilderung der persönlichen Problematik
- Angabe der gewünschten Beratungsart und geschätzte Dauer
- Nach Erstkontakt mit dem Anbieter zur Orientierung bzgl. der Thematik und Terminvereinbarung erfolgt der Versand einer Beauftragungsmail durch den Käufer mit Rechnungsadresse, Bestätigung dieser AGBs – als kostenpflichtige Bestellung
- Zusendung von Bestätigungsmail durch den Anbieter
Vertragsdauer
Widerrufsrecht, Widerrufsbelehrung
Dem Vertragspartner steht vor dem Durchführen der pädagogischen Beratung ein Widerrufsrecht des Beratungsauftrages entsprechend § 3 Fernabsatzgesetzes zu. Bei einem Widerruf während der Dauer eines Beratungsvertrages werden die bis dahin erbrachten Dienste berechnet und das ggf. darüber hinaus bereits bezahlte Honorar erstattet.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (sAchtsam Familienbegleitung Inke Hummel, Inke Hummel, Am Helpert, Bonn, 0171 / 8360492, info@sachtsam-hummel.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von
Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem
Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags
bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel,
das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit
Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen
wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Bereits erbrachte Teilleistungen
sind von dieser Rückzahlung ausgeschlossen.
Ende der Widerrufsbelehrung
Grenzen der Beratung
Preise
Alle Preise sind Nettopreise und ab 01.01.2022 kommen 19% USt dazu.
Der Mindestbestellwert liegt bei 25 €. Je nach vorheriger Absprache erfolgt die Beratung telefonisch oder persönlich als Hausbesuch. Der Preis für eine halbstündige Beratungseinheit liegt bei 50 €; kürzere oder längere Beratungen werden entsprechend abgerechnet.
Bei Hausbesuchen wird zusätzlich die Anfahrt nach vorheriger genauer Absprache angezeigt und in Rechnung gestellt. Bei regelmäßigen Beratungen oder besonderen finanziellen Umständen sind Rabatte nach Absprache möglich.
Diese Kosten können leider nicht über einen öffentlichen Träger und auch nicht von der Krankenkasse übernommen werden. Sie sind also Selbstzahler. Besteht ein Widerrufsrecht und wird von diesem Gebraucht gemacht, trägt der Kunde die Kosten der bis dahin angefallenen Beratungszeiten.
Zahlungsmodalitäten
Der Kunde hat ausschließlich folgende Möglichkeiten zur Zahlung: Zahlung gegen Rechnung in Form von Überweisung. Weitere Zahlungsarten werden nicht angeboten und werden zurückgewiesen.
Der Rechnungsbetrag ist nach Zugang der Rechnung, die alle Angaben für die Überweisung enthält und mit E-Mail verschickt wird, auf das dort angegebene Konto zu überweisen. Der Kunde ist verpflichtet innerhalb der auf der Rechnung angegebenen Frist den ausgewiesenen Betrag auf das auf der Rechnung angegebene Konto einzuzahlen oder zu überweisen. Die Zahlung ist ab Rechnungsdatum ohne Abzug fällig. Der Kunde kommt erst nach Mahnung in Verzug.
Lieferbedingungen
Vertragsgestaltung
Haftung
Die Haftung für den Erfolg der Beratung sowie für etwaige negative Folgen, Schäden und Verluste, die zufällig aus dem Beratungskontakt entstehen, werden ausgeschlossen.
Eine Haftung für Schäden, die dem Vertragspartner entstehen, weil er auf Informationen vertraut, die er im Rahmen der Beratung erhalten hat, werden insoweit ausgeschlossen, als sie nicht auf vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten des Beratenden beruhen.
Soweit mittels Links auf Angebote Dritter verwiesen wird, wird keine Haftung für die Inhalte dieser Anbieter übernommen. Dort veröffentlichte und vertretene Meinungen oder Tatsachenbehauptungen mache ich mir durch die Schaltung eines Links nicht zu eigen, falls durch mich nicht ausdrücklich etwas anderes zu dem Link erklärt wird.
Schweigepflicht
Datenspeicherung
Im Rahmen der Beratung werden Ihre persönlichen Daten zur bestmöglichen Erbringung der Dienstleistung gespeichert. Mit dem Einverständnis zu diesen Bedingungen erklären Sie Ihre Zustimmung zu dieser Datenspeicherung.
Die persönlichen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, Sie als Vertragspartner willigen ausdrücklich ein.
Bitte beachten Sie, dass die übermittelten E-Mails auf einem vertraulichem Server gespeichert bzw. empfangen werden, da sonst Ihre persönlichen Daten für Dritte abrufbar sind.
Terminerbringung und Ausfall
Durch die Rechnungsstellung und Terminbestätigung durch den Anbieter erfolgt die tatsächliche Buchung und Vertragsbeziehung.
Inke Hummel kann einen gewünschten Termin aus inhaltlichen Gründen vorab ablehnen. Der Kunde wird hierüber schriftlich umgehend informiert. Es wird dann kein Vertrag geschlossen, und es entstehen dann keine Kosten.
Kommt die Beratung erst zum vereinbarten Termin nicht zustande ohne rechtzeitige Absage und aus Gründen, die der Kunde zu vertreten hat, ist das Honorar in voller Höhe zu erbringen. Hat Inke Hummel das Nichtzustandekommen zu vertreten, so kann entweder ein neuer Termin vereinbart werden, oder möglicherweise im Vorfeld gezahltes Honorar ist ggf. zu erstatten bzw. zu erlassen (ausgenommen Vorarbeiten).
Sollte der vereinbarte Termin von einem Vertragspartner nicht eingehalten werden können und die Absage erfolgt rechtzeitig 24 Stunden vorher, wird bei Absage sofort ein neuer vereinbart, der innerhalb von 14 Tagen stattfinden soll.
Bei einer kompletten Absage entsteht ein tatsächlicher Verdienstausfall, der oft kurzfristig nicht ausgeglichen werden kann. Inke Hummel sind dann bereits vorbereitend Kosten angefallen.
Daher wird bei Absage kurz vor dem vereinbarten Termin ein Ausfallhonorar fällig: Sollte der Auftraggeber die Beratung 3 Tage (Werktage) vor dem verabredeten Termin absagen, entstehen keine weiteren Kosten. Bei einer kurzfristigen Absage bis zu 2 Tage (Werktage) vorher wird die Hälfte des verabredeten Honorars fällig und sollte der Auftraggeber/Klient die Beratung einen Tag vorher gänzlich absagen wollen, so ist das vereinbarte Honorar zu zahlen. Dies gilt auch für ganz kurzfristige Absagen, innerhalb 24 Stunden.
Sprache, Gerichtsstand und anzuwendendes Recht
Datenschutzerklärung bezüglich der Beratungsleistung
Haftungsausschluss
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für die Inhalte verlinkter Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Schadensersatzansprüche des Kunden sind ausgeschlossen, soweit sich aus den nachfolgenden Gründen nicht etwas anderes ergibt. Dies gilt auch für den Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters, falls der Kunde gegen diese Ansprüche auf Schadensersatz erhebt. Ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden wegen Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder wesentlicher Vertragspflichten, welche zur Erreichung des Vertragszieles notwendigerweise erfüllt werden müssen. Ebenso gilt dies nicht für Schadensersatzansprüche nach grob fahrlässiger oder vorsätzlicher Pflichtverletzung des Anbieters oder seines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen.